Links:
Coinmarketcap: Öffnen
Webseite: Öffnen
Explorer: Öffnen
Whitepaper: Öffnen
Twitter: Öffnen
Gründung & Wer steht dahinter?
Gründung: 2017
Launch: Q1/2018
Entwickelt von OnChain
Gründer: Juni Li
Ontology gehört, wie auch NEO, zu OnChain. Einem chinesischen Unternehmen, welches Open-Source Protokolle entwickelt. Es sollen runde 40 Leute an dem Projekt arbeiten. Dabei agieren sie mit zahlreichen Partnern zusammen. Dazu gehören Firmen, welche ebenfalls an dezentrale Währungen arbeiten, wie Ethereum, NEAR und Elrond. Aber auch der Automobilgigant Daimler (Mercedes Benz Group) soll die Blockchaintechnologie in seinem Unternehmen integrieren.
Was ist Ontology:
Ontology will es Unternehmen ermöglichen, die Blockchaintechnologie in ihre Firma einzubauen. Dabei soll es so einfach wie möglich sein, ein privates Netzwerk zu erstellen oder jemanden dafür zu beauftragen. Dabei soll nicht auf charakteristische Dinge, wie Smart Contracts oder eigene Token, verzichtet werden müssen. Der Punkt Vertrauen ist bei Ontology sehr wichtig. Mit dem Saga Protokoll ist es möglich, Daten zu tokenisieren. Die Angaben sind somit unveränderbar und können beispielweise unter Firmen ausgetauscht werden. Eine weitere Anwendung ist ONT ID, darauf lassen sich Informationen zu Identitäten dezentral speichern. Ontology-Anchors stellen die notwendigen personenbezogenen Daten bereit. Somit ist es möglich (sofern eine Zusammenarbeit mit ONT ID besteht) langwierige KYC Prozesse zu beschleunigen. In der ONTO-Wallet werden die persönlichen Daten gespeichert und können angeblich nur vom jeweiligen Nutzer begutachtet werden. Bei der dApp Wing (einem Kreditpoolanbieter) soll es bereit möglich sein, mit ONT ID eine Registrierung auszuführen. Referenzen werden auf dem ONT-Token gesichert, welcher auch als Goverence Token, für Abstimmungen, in Erwägung gezogen wird. Für Transaktionen im Netzwerk wird ONG verwendet.
Was ist die Zukunft von Ontology?
Ontology hat als Ziel, Unternehmen die Möglichkeit zu geben, die Vorteile der Blockchaintechnolgie selber zu nutzen und dafür eine private Chain zu kreieren. Fachwissen und sonstige Erfahrung soll dabei nicht notwendig sein. Für kommende Zeit planen sie die Blockchain so Benutzerfreundlich wie möglich zu machen, um jedem die Möglichkeit zu geben damit zu interagieren.
Sollte man in Ontology investieren? (Unsere persönliche Meinung)
Ontology dient, wie schon erwähnt, die Blockchaintechnologie einfacher zu gestalten und großflächig einzusetzen. Sofern die Anwendung steigt, kann man auch mit einem Preisanstieg des nativen Tokens (ONT) rechnen. Wobei es möglicherweise bessere Coins gibt. Kleine Beträge können aber auch in ONT investiert werden, sofern man an die Philosophie glaubt.
Comments