Monster Beverage
- Advanced Invest
- 26. Aug. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 11. Feb.

Daten:
ISIN: US61174X1090
WKN: A14U5Z
Symbol: MNST Sektor: Basiskonsum - Energydrinks
Preis: 44€ (06.02.2025)
Dividende: 0%
Geschäftsmodell:
Jeder wird Monster kennen. Monster Beverage ist ein führender Hersteller von Energy-Drinks, bekannt für seine Marke Monster Energy. Das Unternehmen setzt auf ein globales Vertriebsnetz, kontinuierliche Produktinnovationen und Akquisitionen zur Portfolioerweiterung. Das Marketing von Monster Beverage ist stark auf eine junge, abenteuerlustige Zielgruppe ausgerichtet und positioniert die Marke als Lifestyle-Ikone in Bereichen wie Extremsport, Musik und Gaming.
Das Hauptsegment des Unternehmens sind die Monster Energy Drinks, die 91,8% des Umsatzes ausmachen, ergänzt durch strategische Marken und seit 2022 durch ein Segment alkoholischer Getränke nach der Übernahme von CANarchy.
Konkurrenzanalyse
Monster Energy ist einer der führenden Anbieter im globalen Energy-Drink-Markt. Hauptkonkurrenten sind Red Bull, Rockstar, Bang Energy und Reign (eine eigene Monster-Marke)
Langfristiges Chartbild:

Betrachtet man den Chart der letzten 10 Jahre lässt sich ein schöner konstanter Anstieg erkennen. Aus 1000$ wären 2433$ geworden. Auf das Jahr gerechnet 9,3% trotz Korrektur. Eine schöne konstante Rendite mit langfristigem Aufwärtstrend.
Aussichten:
Monster Beverage verzeichnete im zweiten Quartal 2024 einen Umsatzanstieg von 2,5 % auf 1,9 Mrd. USD, blieb jedoch hinter den Erwartungen zurück. Ursachen sind unter anderem eine geringere Kundenfrequenz in Convenience-Stores und ein Wandel hin zu günstigeren Einkaufsstätten. Zudem belasteten gestiegene Betriebskosten die Gewinnmargen. Durch eine Preiserhöhung von etwa 5 % für seine Kernprodukte wird dem aber entgegengewirkt. Analysten bleiben optimistisch und betonen die starke Marktposition von Monster sowie das anhaltende Wachstum des Energy-Drink-Marktes. Die internationale Expansion und Produktinnovationen werden als zentrale Faktoren für zukünftiges Wachstum angesehen.
Eigentümerstruktur:

Hier gibt es nichts spannendes zu sagen. Coca Cola besitzt ca. 21%.
Gewinnfluss:

Schauen wir uns den Gewinnfluss von Monster von dem Geschäftsjahr 2023 an. Ein aktuellerer Bericht liegt uns bei Aktienfinder leider noch nicht vor. Hier haben wir eine Bruttomarge von 54% und eine Netto Marge von 23%. Die größten Ausgaben sind Vertrieb & Marketing. Die restlichen Ausgaben sind relativ normal einzustufen.
Kennzahlen:
Der Umsatz, Gewinn und SBC. Adj. FCF sind konstant gut am steigen. Die letzten Jahre liefen solide und dies soll laut Prognosen auch konstant so bleiben. Der SBC Adj. FCF hatte von 2021 auf 2022 zwar einen kleinen Einbruch, konnte sich jedoch gut erholen. Die Brutto-(54%), Operative-(27%) und Nettomarge(22%) sind ebenfalls konstant und leicht steigend. Die ausstehenden Aktien sind auf 10 Jahressicht immerhin leicht um knapp 0,6% pro Jahr gefallen, da Monster Beverage durch den FCF und die gute Bilanz Geld für Aktienrückkäufe hat. Allerdings werden aus strategischen Gründen auch viele Anteile als Treasury Stocks gehalten. Der SBC Impact liegt auch nur bei 5% des FCF. Das ist sehr gut. Das Balance Sheet sieht gut aus, denn 8,1 Mrd. $ an Assets stehen 2,3 Mrd. $ an Liabilities entgegen. Ebenfalls positiv ist, dass den 1,6 Mrd. $ an Cash und Short-Term Investments nur 0,75 Mrd. $ Long-Term Debt gegenübersteht. Mit einem KGV und KGVe von 29 bzw. 26 liegt Monster Beverage leicht über dem S&P 500 (25/23.5) und ist damit etwas teurer bewertet als der Markt bewertet. Im vergleich zum eigenen durchschnitt ist Monster Beverage damit jedoch eher günstig bewertet.
Dividende:
Monster bezahlt keine Dividende.
Segmente:

Der Umsatz stammt aus eigentlich einem Segment. Verkauft wird durch den Namen. Dies ist hier nicht weiter schlimm. Sofern kein Skandal kommt ist hier alles im grünen Bereich,
Regionen:

Der Umsatz wird zu 62% in den USA gemacht. Da Monster aber aus den USA kommt ist dies nicht weiter schlimm. Der restliche Umsatz wird nahezu überall auf der Welt gemacht.
Fair Value:

Betrachtet man den Fair Value nach Umsatz können wir sehen, dass dieser bei über 57€ aktuell liegt, während die Aktie bei 45€ (heute) ist. Daher ist die Aktie ein gutes Stück unterbewertet und für uns attraktiv
Soll ich kaufen?
Zu einem günstigen Preis auf jeden Fall. Hierfür am besten Fall die technische Analyse anschauen. Da die Aktie eher eine der "langsamen" Sorte ist, empfehlen wir nur deutlich unterbewertet einzukaufen und/oder mit Hebel zu arbeiten.
Risiken:
Wettbewerbsdruck: Monster steht in starkem Wettbewerb mit Branchengrößen wie Red Bull, PepsiCo (Rockstar) und Coca-Cola (Eigentümer von 20 % von Monster). Neue Marktteilnehmer könnten den Druck weiter erhöhen.
Abhängigkeit von Energy-Drinks: Der Umsatz stammt aus Energy-Drinks. Sollte sich der Konsumtrend ändern oder Regulierungen zunehmen, könnte das Geschäft leiden.
Regulatorische Risiken: Gesundheitsbedenken zu Koffein- und Zuckerhaltigen Getränken führen in einigen Ländern zu strengeren Vorschriften, Warnhinweisen oder Steuern, was sich negativ auf die Verkäufe auswirken kann.
Makroökonomische Unsicherheiten: Inflation, steigende Zinsen und eine schwächere Konsumnachfrage, insbesondere im Convenience-Store-Segment, können das Wachstum bremsen.
Kostensteigerungen: Höhere Rohstoff-, Verpackungs- und Logistikkosten beeinflussen die Gewinnmargen. Monster hat zwar Preiserhöhungen angekündigt, jedoch bleibt unklar, ob diese von den Kunden akzeptiert werden.
Abhängigkeit von internationalen Märkten: Das Wachstum basiert stark auf der Expansion außerhalb der USA. Währungsrisiken und geopolitische Unsicherheiten können sich negativ auswirken.
Technische Analyse:
Fazit:
Wie bereits gesagt arbeiten wir sehr gerne mit Monster und haben es bereits schon einmal gekauft und wieder verkauft. Fundamental ist die Aktie stark, wobei es eben kein gesundes und somit "tolles" Produkt ist. Wie langfristig man das Investment daher sieht und ob man es kaufen möchte, muss jeder selbst wissen. Für uns bietet es eine solide Basis für Rendite.
Comments