Einleitung:
Viele von euch sind vielleicht schonmal über den Fan Token von Chiliz gestolpert. Sie sollen Vereine/Ligen und Fans näher zusammenbringen. In dieser Analyse werden wir diese, teilweise recht intransparente Projekt, sowie Fan Tokens im allgemeinen genauer beleuchten
Links:
Twitter: Profil / Twitter
Gründung und wer steht dahinter?
Gründung: 2012
Launch: Q2/2019
Entwickelt von der Mediarex Group
Gründer: Alexandre Dreyfus
2012 gründete Alexandre Dreyfus Chiliz, welches zur Mediarex Group gehört. Die Mediarex Group ist im Sport- und Unterhaltungsbereich tätig, genau in diesen Bereichen soll auch Dreyfus, als CEO von Chiliz und Socios, spezialisiert sein. Für die weitere Entwicklung des Projektes sind Partner extrem wichtig. Hierbei haben sie im Fußball mit dem FC Barcelona, Paris Saint-Germain und Manchester City recht bekannte Unterstützer. Mit der Zeit sollte Chiliz in allen Ligen und den meisten Sportarten vertreten sein.
Was ist Chiliz:
Sportfans Fans unterstützen ihre Teams nicht nur Emotional sondern auch durch den Kauf von Merchandise Artikel. Doch einen richtigen Einfluss können sie nur schwer nehmen.
Chiliz soll Fans und Teams näher zusammenbringen. Durch Fantoken, basierenden auf ERC20, wird es Unterstützern ermöglicht, bei Abstimmungen teilzunehmen und einen Einfluss auf die Entwicklung der Vereins zu nehmen. Es ist verbreitet, dass dabei eher simple Dinge beschlossen werden. Beim FC Barcelona ging es zum Beispiel um die Bilder, welche die Umkleidekabine schmücken sollen. Wer besonders viele Token besitzt soll Vorteile (Rabatte, VIP Tickets usw.) erhalten. Für die verschiedenen Sportvereine bietet dies natürlich die Chance für weitere Einnahmen.
Chiliz ist die technische Grundlage der Fan Token, welche auf Socios.com vertrieben werden. Es handelt sich dabei um einen Sidechain auf Ethereum. Damit will man garantieren, dass Transaktionen schnell und günstig ablaufen können. Denn auf dieser Sidechain laufen die sogenannte Fan Token.
Der CHZ Token ist der native Token der Plattform, welcher als Finanzierungsmittel gegolten haben soll. Jetzt bildet er in gewisser Weise den Fortschritt der Socios Plattform ab - steigt die Nutzer Zahl, so stiegt der Tokenwert. Nebenbei erhalten Investoren auch noch Goverence Rechte zur Abstimmung über die zukünftliche Entwicklung der Plattform.
Was ist das Ziel von Chiliz?
Chiliz wird daran arbeiten, in allen Bereichen (Fußball, Basketball, F1, Esports, ...) stetig neue Partner zu finden um zu wachsen sowie seine Stellung zu festigen.
Kritik:
Die Idee hinter der Socios Plattform ist gut und sehr fortschrittlich.
Jedoch sehen wir dahinter einige Probleme. Die Fan Token, welche an Unterstützer ausgegeben werden, bereichern in erster Linie die Vereine. Wie sich der Preis der Token entwickelt ist dann "nicht mehr" ihr Problem. Womöglich denken unerfahrene Fans/ Investoren, dass der Preis der Token nach der Perfomance ihres Teams gerichtet ist, jedoch unterliegen die Token hauptsächlich den Zyklen des allgemeinen Marktes. Man zieht in gewisser Weise damit auch unerfahrene Leute in den Kryptomarkt, die damit vielleicht gar nicht in Berührung kommen wollten und gleichzeitig wird diese Erfahrung auch kaum positiv gewesen sein. Denn abgesehen davon, dass der Kryptomarkt, seitdem der große Hype und diese Tokens war, stark gefallen ist, so fehlt es auch an Volumen. Das fehlende Volumen führt dazu, dass es sofort Auswirkungen gibt, wenn neue Marktteilnehmer hinzukommen - es kommt zu Pump & Dump. Das zusätzlich die Token alles andere als gut verteilt sind, teilweise haben einzelne über 50% der Menge, macht die Token ebenfalls unkontrollierbar. Natürlich kann man argumentieren, dass man die Fan Token nicht als Investment betrachten darf und diese eher nur zur Verbindung mit den Fans dienen.
Viele Vereine geben den Fans das Gefühl, dass sie Großes mitbestimmen könnten und geben ihnen dann immer wieder nur kleine Möglichkeiten. Ebenfalls können wir oft beobachten, dass die Anzahl der Abstimmungen abnimmt und dann schlussendlich ganz ausgesetzt werden. Auch das Interesse an diese Abstimmungen erscheint erschreckend niedrig.
Diese Punkte gelten im Allgemeine für (fast) alle Fan Token Projekte.
Wie der Chiliz Token, welcher stellvertretend für die Fan Token, sich so positiv entwickeln konnte und auch jetzt sich wieder preislich nach oben entwickelt, ist nicht logisch verständlich. Denn, ebenso so wie beim Produkt, so wird der Einfluss der Holder maximal beschränkt, indem über 50% der Token von Wallets, die in Verbindung mit den Entwicklern stehen, kontrolliert werden.
Es zeigt eher, dass der Kryptomarkt noch in einem sehr frühen Stadium ist, wo die Preisbewegungen alle sehr ähnlich sind und vieles vom Bitcoin abhängt. In gewisser Weise gibt es vielleicht auch noch einen kleinen Hype um Chiliz, aber das Produkt - die Fan Tokens sind eher schwächeln.
Sollte man in Chiliz investieren? (Unsere persönliche Meinung)
Chiliz wird im Bullrun, wie alles, steigen. Aber auf lange Zeit hat diese Modell keine Zukunft. Es müssen große Änderungen getroffen werden - bei allen Fan Token Projekten. Das ganze System erscheint zentralisiert und nicht nutzerorientiert. Wenn sich der Markt weiterentwickelt, dann werden solche Projekte langsam ausgespült. In nächster Zeit kann es aber durch aus sein, dass CHZ seinen Preis vervielfacht, während ihre Fan Tokens wegen fehlender Liquidität in der Bedeutungslosigkeit versinken.
Comments