Arista Networks
- Advanced Invest
- 7. Apr.
- 4 Min. Lesezeit

Daten:
ISIN: US0404132054
WKN: A11099
Symbol: ANET
Sektor: IT
Preis: 58€ (04.04.2025)
Dividende: keine Dividende
Geschäftsmodell:
Arista Networks entwickelt und vertreibt hochleistungsfähige Netzwerklösungen für Rechenzentren, Cloud-Anbieter und große Unternehmen. Das Geschäftsmodell basiert primär auf dem Verkauf von Netzwerkhardware wie Ethernet-Switches und Routern, ergänzt durch eigene Softwarelösungen. Zentrales Element ist das selbst entwickelte Betriebssystem EOS (Extensible Operating System), das auf allen Geräten läuft und Netzwerkmanagement, Automatisierung und Telemetrie unterstützt.
Neben dem Hardwareverkauf erzielt Arista wachsende Umsätze durch Software- und Service-Subscriptions, insbesondere mit CloudVision (Netzwerkmanagement) sowie Sicherheitslösungen wie Awake Security. Der Fokus auf offene Standards, hohe Performance und Skalierbarkeit macht Arista attraktiv für Hyperscaler wie Microsoft, Meta und Google.
Das Unternehmen profitiert von wiederkehrenden Einnahmen aus Lizenzen, Supportverträgen und Wartung. Mit einem softwarezentrierten Ansatz, hoher Marge und technologischem Vorsprung positioniert sich Arista als Innovationsführer im Bereich Cloud-Netzwerke.
Konkurrenzanalyse
Arista Networks ist ein führender Anbieter von Hochleistungs-Netzwerklösungen, spezialisiert auf Cloud-Rechenzentren, große Unternehmensnetzwerke und Hyperscaler. Die Hauptkonkurrenten sind Cisco Systems, Juniper Networks, Huawei, HPE (Aruba) und Dell Technologies, die teilweise breitere Produktportfolios oder stärkere Marktpräsenz in bestimmten Regionen haben. Aristas Wettbewerbsvorteil liegt im modularen Betriebssystem EOS, das durch Stabilität, Skalierbarkeit und Automatisierung überzeugt. Besonders stark ist Arista bei Hyperscalern wie Amazon, Meta und Microsoft positioniert. Mit der Plattform CloudVision bietet das Unternehmen zudem fortschrittliches Netzwerkmanagement und Echtzeit-Telemetrie.
Langfristiges Chartbild

Betrachtet man den Chart der letzten 5 Jahre kann man einen ganz klaren Anstieg erkennen. Dies ist jedoch durch den ganzen Tech Aufschwung passiert. Aktueller erleben wir jedoch auch eine starke Korrektur von -50%, wodurch der Kurs wider bei 60$ ist. Die Chance auf einen Einstieg?
Aussichten:
Die Zukunftsaussichten von Arista Networks sind vielversprechend. Das Unternehmen profitiert stark vom anhaltenden Wachstum in den Bereichen Cloud-Computing, künstliche Intelligenz (KI) und Rechenzentrumsinfrastruktur. Die steigende Nachfrage nach Hochleistungsnetzwerken und geringer Latenz – insbesondere bei Hyperscalern wie Meta, Microsoft und Amazon – spielt Arista in die Karten. Mit seinem Betriebssystem EOS und der CloudVision-Plattform ist Arista technologisch gut aufgestellt, um Netzwerke effizient, skalierbar und automatisiert zu betreiben – ein entscheidender Vorteil im Zeitalter von KI und Big Data. Zudem stärkt Arista seine Marktposition durch Expansion in den Unternehmens- und Sicherheitsbereich, z. B. mit Lösungen für Zero Trust und Netzwerkzugangskontrolle. Herausforderungen bestehen in der hohen Abhängigkeit von wenigen Großkunden sowie durch zunehmenden Wettbewerb und Preisdruck, insbesondere aus China und durch Cisco. Dennoch ist Arista strategisch gut positioniert, um vom digitalen Wandel zu profitieren.
Eigentümerstruktur:

Bechtolsheim Family besitzt 14,5% der Anteile. Ansonsten gibt es nichts spannenderes zu erwähnen.
Gewinnfluss:

Schauen wir uns den Gewinnfluss von Arista aus 2024 an. Hier haben wir eine Bruttomarge von 64% und eine Netto Marge von 40%. Die größten Ausgaben sind Material- und Lohnkosten. Auch in Forschung und Entwicklung wird einiges investiert. Dies ist durch den großen Wettbewerbsdruck jedoch auch nötig. Finanziell betrachtet steht das Unternehmen extrem gut da.
Kennzahlen:
Der Umsatz und Gewinn wächst seit vielen Jahren, abgesehen von einer kleinen Downphase in 2020, stark an. Der FCF schwankt, ist jedoch, vor allem in letzter Zeit, sehr stark am steigen. Die SBC steigen zwar auch an, jedoch wesentlich geringer als der FCF wodurch es sehr gutes SBC adj. FCF Wachstum gibt. Der SBC Impact liegt bei akzeptablen 9,7%. Laut Prognosen sollen die Gewinne und Umsätze in Zukunft weiter stark steigen. Die Bruttomarge ist konstant auf um die 65%. Die Operative Marge und Netto Marge sind jedoch konstant am steigen und liegen aktuell bei 42% und 40%. Arista kauft regelmäßig Aktien zurück, wodurch die SBC abgefedert werden und die ausstehenden Aktien ca. gleich bleiben. Arista hat jedoch noch wesentlich mehr Geld und FCF zur Verfügung um Aktienrückkaufprogramme auszuweiten oder wieder Dividenden zu zahlen. Das liegt auch daran, dass Arista Networks keine Schulden, aber stark steigende Cash Reserven hat, die aktuell bei 8,3 Mrd. USD liegen. Die Ausgaben von Arista Networks sind zwar auch konstant am steigen, steigen aber trotzdem geringer als die Umsätze und Gewinne, was für eine effiziente Kapitalverwendung spricht. Das aktuelle KGV und das KGVe liegen bei 28,5 und 25. Damit ist Arista Networks aktuell sehr fair bewertet und im Vergleich zum KGVe des Nasdaqs (23,4) ist auch in diesem Vergleich recht fair.
Dividende:
Arista bezahlt keine Dividende.
Segmente:

Der Umsatz stammt aus Hardware + Software.
Regionen:

Der Umsatz wird zu 80% in den USA gemacht. Dies ist absolut zu viel. Arista muss weiter in anderen Regionen expandieren, um sich eine starke Marktposition aufbauen zu können.
Fair Value:

Betrachtet man den Fair Value nach Umsatz können wir sehen, dass dieser beim aktuellen Preis liegt. Dies bedeutet, dass die Aktie fair bewertet ist. Wenn man auf andere Fair Value`s sieht liegen diese noch etwas tiefer bei ca. 50$. Eine solche Aktie werden wir jedoch eher nicht zum unterbewerteten Preis finden, von daher ist die Aktie zum aktuellen Preis mehr als in Ordnung.
Soll ich kaufen?
Kurzfristig kann dieses Investment noch volatil bleiben und theoretische Verluste im Portfolio erzwingen. Langfristig sollte uns diese Firma jedoch gute Rendite erwirtschaften. Aus diesem Grund wird das kein schneller Trade sondern eine Investition. Schaut euch das Geschäftsmodell genau an, bevor ihr investiert.
Risiken:
Ein Investment in Arista Networks bringt trotz solider Marktposition einige Risiken mit sich. Ein zentrales Risiko ist die hohe Abhängigkeit von wenigen Großkunden, insbesondere Meta (Facebook) und Microsoft, die zusammen einen erheblichen Teil des Umsatzes ausmachen. Ein Auftragsrückgang oder Strategiewechsel dieser Kunden könnte Aristas Geschäft spürbar belasten.
Ein weiteres Risiko ist der intensive Wettbewerb, vor allem durch Cisco, Huawei und Juniper. Diese Unternehmen verfügen über größere Ressourcen, ein breiteres Portfolio und eine stärkere globale Präsenz. Zudem erhöht der Preis- und Innovationsdruck die Notwendigkeit, kontinuierlich in Forschung und Entwicklung zu investieren.
Auch technologische Disruptionen – etwa durch neue Open-Source-Lösungen oder alternative Netzwerkarchitekturen – könnten Aristas Geschäftsmodell herausfordern. Hinzu kommen makroökonomische Risiken wie Lieferkettenprobleme, geopolitische Spannungen (z. B. zwischen USA und China) oder regulatorische Einschränkungen im Exportgeschäft.
Schließlich besteht das Risiko, dass das Wachstum im Hyperscaler- und Rechenzentrumsmarkt sich verlangsamt, was Aristas Expansion bremsen könnte.
Arista ist stark positioniert, aber Investoren sollten Kundenkonzentration, Wettbewerb und externe Marktunsicherheiten im Blick behalten.
Technische Analyse:
Fazit:
Unserer Meinung nach ist Arista ein sehr gutes Investment auf die nächsten Jahre. Aufgrund der etwas höheren Volatilität würden wir aber maximal 5% (eher 2,5% bei lower Risk) eingehen. Bedeutet bei einem 100.000€ Portfolio maximal 5.000€. Zudem muss man die Investition überwachen und kann sie nicht "blind liegen lassen".
Comments